Mexiko Rundreise planen: 3 Routen für Kultur, Natur & Kulinarik
- Manuela Bossart
- 30. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juli
Mexiko ist ein Land der Kontraste. Von kolonialen Städten über dichte Regenwälder bis hin zu richtig gutem Street Food. Im letzten Blogpost habe ich dir gezeigt, wie vielfältig eine Reise durch Mexiko sein kann.

Jetzt ist es Zeit, konkreter zu werden. In diesem Beitrag stelle ich dir drei individuelle Reiserouten vor, die dich tief in die kulturellen, natürlichen oder kulinarischen Facetten Mexikos eintauchen lassen.
Ob du zum ersten Mal nach Mexiko reist oder bereits Feuer gefangen hast: Diese Routen zeigen dir, wie du das Land am besten entdecken kannst – in deinem Tempo, mit deinem Fokus.
Mexiko Rundreise Route 1: Für Kulturinteressierte – Kolonialstädte & Geschichte
Diese Route führt dich zu einigen der beeindruckendsten Orte Mexikos, die vom reichen kulturellen Erbe des Landes zeugen. Perfekt für alle, die sich für Architektur, Geschichte und das authentische Leben in mexikanischen Städten interessieren.

Dauer: ca. 14-21 Tage
Empfohlene Reiseart: Mietauto oder komfortable Fernbusse (ADO)
Stationen:
Mexiko-Stadt
Starte in der vibrierenden Hauptstadt mit einem Besuch im Frida Kahlo Museum, dem Anthropologischen Museum und einem Ausflug zur majestätischen Pyramidenstadt Teotihuacan. Lass dich durch die verschiedenen Nachbarschaften treiben und entdecke die Unterschiede. Und unterschätze nie die Grösse: Mexiko-Stadt hat rund 22 Millionen Einwohner!
Guanajuato
Farbenfrohe Gassen, unterirdische Tunnelsysteme und ein echtes koloniales Flair erwarten dich in dieser charmanten Stadt im Hochland.
San Miguel de Allende
Künstler*innen, Expats und mexikanisches Leben mischen sich in dieser UNESCO-Stadt. Dies ist ein Ort zum Verweilen, Erkunden und Geniessen.
Querétaro
Barocke Kirchen, handbemalte Fliesen und exzellente Küche (Stichwort: Mole!). Weniger touristisch als Puebla, dafür voll kolonialem Charme, mit gut erhaltenem Zentrum und Weinregionen in der Nähe.
Real de Catorce (Hidden Gem)
Ein fast vergessener Silberminenort im Hochland von San Luis Potosí. Auf 2.700 m Höhe gelegen, erreichst du ihn nur durch einen alten Tunnel – perfekt für Slow Travel mit magischer Atmosphäre.
Xilitla & Las Pozas (Surreal & abgelegen)
Im grünen, feuchten Osten Mexikos wartet ein surrealer Ort mitten im Dschungel. Ein verwunschener Skulpturengarten, den der exzentrische Engländer Edward James hier mitten in den Nebelwald bauen liess. Riesige Betontreppen führen ins Nichts, tropische Pflanzen wuchern um verwinkelte Säulen, und überall plätschert Wasser aus natürlichen Quellen. Ein bisschen Alice im Wunderland, ein bisschen Lost Place und garantiert ein Ort, den du so schnell nicht vergisst.
Zacatecas (optional)
Zacatecas fühlt sich ein bisschen an wie ein vergessenes Juwel im Hochland: Pastellfarbene Häuser, enge Gassen und ein koloniales Zentrum, das fast filmreif wirkt. Kaum Touristen, dafür spannende Museen, eine Seilbahn mit Aussicht über die Stadt und jede Menge architektonische Details, bei denen man am liebsten alle zwei Meter stehen bleiben möchte.
💡 Tipp: Diese Route ist besonders gut für eine erste Mexiko-Reise geeignet und lässt sich ideal mit Museumsbesuchen, Cafés und Spaziergängen füllen.
Mexiko Rundreise Route 2: Für Natur- und Abenteuerfreunde – Dschungel, Cenoten & Berge
Diese Route ist ideal für alle, die am liebsten draussen unterwegs sind, sei es zu Fuss, auf dem Wasser oder im Dschungel. Du reist durch verschiedene Landschaften, entdeckst unberührte Natur und bekommst jede Menge Gelegenheiten für aktive Erkundungstouren abseits der Massen.

Dauer: ca. 14–18 Tage
Empfohlene Reiseart: Mietauto oder Bus (teilweise mit Touren kombinierbar)
Stationen:
Valladolid
Ein entspannter Start in Yucatán: Kolonialer Stadtkern, bunte Häuser und eine gute Base, um mit dem Velo die umliegenden Cenoten zu entdecken. Viele davon sind noch echte Geheimtipps.
Laguna Bacalar
Die „Lagune der sieben Farben“ macht ihrem Namen alle Ehre. Perfekt zum Kajakfahren, Paddleboarden oder einfach zum Runterkommen. Am besten eine Unterkunft direkt am Wasser buchen.
Calakmul
Abenteuer pur: Diese riesige Maya-Stätte liegt mitten im Dschungel und ist nur über eine lange, kaum befahrene Strasse erreichbar. Brüllaffen, tropische Geräusche, Tempel mit Aussicht. Hier ist Hühnerhaut garantiert.
Muyil
Eine versteckte Maya-Ruine tief im Sian Ka’an Biosphärenreservat, weit weg vom Massentourismus. Hier kannst du durch dichten Dschungel wandern, alte Pyramiden erkunden und anschliessend auf einem ruhigen Kanal mit dem Kanu durch Mangroven gleiten. Absolut magisch und perfekt für alle, die Natur und Geschichte ohne Menschenmassen erleben wollen.
Palenque
Einer der schönsten Dschungelorte Mexikos, wo Ruinen von tropischem Grün überwuchert sind. In der Nähe findest du auch spektakuläre Wasserfälle wie Misol-Ha oder Agua Azul.
San Cristóbal de las Casas
Ein Hochland-Städtchen mit Charme. Kühle Temperaturen, indigene Märkte, gute Cafés und ein perfekter Ort, um zu entschleunigen oder eine Tour zu Kaffeeplantagen und umliegenden Dörfern zu machen.
Cañón del Sumidero (Tagesausflug)
Nur eine Stunde von San Cristóbal entfernt liegt diese gigantische Schlucht, durch die du per Boot fährst. Steil aufragende Felswände, Krokodile und Greifvögel inklusive.
💡 Tipp: Diese Route ist perfekt für Reisende, die Natur lieben, aber nicht unbedingt tagelang wandern möchten. Viele Orte lassen sich gut mit Tagestouren und kurzen Wanderungen erkunden.
Mexiko Rundreise Route 3: Für Gourmets – Streetfood, Mole & Mezcal
Wenn du Mexiko primär mit dem Gaumen entdecken willst, ist diese Route für dich gemacht. Hier geht es nicht nur ums Essen, sondern auch um Märkte, Aromen, Traditionen und die Geschichten dahinter. Kulinarik zum Anfassen (und Aufessen).

Dauer: ca. 10–16 Tage
Empfohlene Reiseart: Flug + Mietwagen oder Bus
Stationen:
Mexiko-Stadt
Ein echter Hotspot für Foodies. Tacos an jeder Ecke, Streetfood-Märkte wie Coyoacán oder Mercado de San Juan, Fine Dining à la Pujol – und Mezcaltastings, bei denen du mehr lernst als nur trinken.
Oaxaca
Die kulinarische Hauptstadt Mexikos. Hier bekommst du sieben Arten Mole, frischen Käse, Chapulines (geröstete Heuschrecken) und handgemachte Tortillas direkt vom Markt. Unbedingt einen Kochkurs machen! Und einen Tag nur für das Schlemmen auf dem Mercado Benito Juárez einplanen.
Puebla
Klassiker der mexikanischen Küche wie Mole Poblano, Chiles en Nogada und süsse Gebäckspezialitäten findest du hier. Die Stadt selbst ist ein Schmuckstück mit reichem kulinarischen Erbe.
Tehuacán (optional)
Ein unterschätzter Stopp zwischen Puebla und Oaxaca mit fermentierten Getränken, regionalem Streetfood und viel Agavenkultur. Weniger touristisch, sehr authentisch.
Veracruz oder Mérida (je nach Richtung)
In Veracruz erwartet dich die afrokaribisch beeinflusste Küche mit frischem Fisch, Arroz a la tumbada und toller Live-Musik. In Mérida: Yucateca-Küche mit Klassikern wie Cochinita Pibil, Sopa de Lima und Papadzules. Hier lohnt sich auch ein Abstecher auf die Nachtmärkte oder in familiengeführte Cocinas económicas.
💡 Tipp: Besonders lohnt es sich, diese Route mit einer geführten Streetfood-Tour oder einem Marktbesuch mit Einheimischen zu starten. So tauchst du direkt in die kulinarische Seele Mexikos ein.
Welche Route passt zu dir für deine Mexiko Rundreise?
Reisetyp | Empfohlene Route | Reisedauer |
Kultur & Geschichte | Kolonialstädte & Stätten | 14-21 Tage |
Natur & Abenteuer | Yucatán bis Chiapas | 14–18 Tage |
Kulinarische Entdeckungen | Food-Tour mit Marktbesuchen | 10–16 Tage |
Natürlich lassen sich die Routen auch kombinieren oder individuell abwandeln. Vielleicht beginnst du mit ein paar Tagen Streetfood in Mexiko-Stadt, wanderst durch den Dschungel in Chiapas und entspannst anschliessend in Bacalar am Wasser.

Praktische Tipps für deine Mexiko-Rundreise
Beste Reisezeit: November bis April (Trockenzeit)
Verkehrsmittel: Mietauto für Route 2 empfehlenswert; sonst ADO-Busse oder Inlandsflüge
Sicherheit: Offizielle Routen nehmen, Nachtfahrten vermeiden, aktuelle Reisehinweise checken, in Unterkünften über Sicherheitslage informieren
Budget: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders beim Essen
Fazit: Mexiko entdecken – nach deinem Geschmack
Ob du tief in Geschichte und Architektur eintauchen willst, auf Outdoor-Abenteuer im Dschungel gehst oder dich durch die aromatische Vielfalt der mexikanischen Küche probierst – Mexiko bietet dir unzählige Wege, es zu erleben.
Mit diesen drei Routen hast du jetzt eine ideale Grundlage, um deine eigene Rundreise zu erträumen. Vielleicht wirst du sogar ein bisschen von allem erleben; denn in Mexiko liegen Kultur, Natur und Kulinarik oft nur eine Busfahrt voneinander entfernt.
Welche Route würdest du zuerst wählen?
Wenn ich dein Interesse zu Mexiko geweckt habe, sich die Reiseplanung in dieses Land aber wie ein riesiges Biest anfühlt, dann melde dich. Ich unterstütze dich gerne bei der Planung und Organisation zu deiner Mexiko Rundreise.


