top of page

Destination Wedding: Die 5 schönsten Länder für eure Traumhochzeit im Ausland

  • Manuela Bossart
  • 13. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Okt.

Immer mehr Paare träumen davon, ihre Hochzeit an einem besonderen Ort zu feiern – weit weg vom Alltag, umgeben von traumhafter Kulisse und oft auch mit einem kleinen Urlaub für Familie und Freunde. Destination Weddings verbinden Feiern und Reisen auf einzigartige Weise.

Paar an Destination Wedding in den Tropen, das sich vor einem türkisen Pool und Palmen küsst
Hochzeit in den Tropen - warum nicht?

Doch welche Länder eignen sich besonders für eine Destination Wedding? Hier meine Top 5 Destination Wedding Länder, mit Einblicken zu Budget, Planung und Mehrwert für euch und eure Gäste.


Dies ist ein Gastbeitrag von Elena, der wunderbaren Hochzeitsplanerin von Adore Weddings. Ich freue mich sehr, dass sie hier ihre grosse Erfahrung rund um das Thema Hochzeiten und Verlobung mit euch teilt. Weil Reisen und Hochzeiten einfach irgendwie zusammengehören und bei Destination Weddings sowieso!


1. Italien – Dolce Vita und mediterranes Flair

Italien steht ganz oben auf der Liste vieler Brautpaare. Ob Toskana, Amalfiküste oder Seen wie Garda und Como – die Kombination aus kulinarischen Genüssen, malerischer Landschaft und herzlicher Gastfreundschaft macht Italien einzigartig.


Budget: Je nach Region und Location kann eine Hochzeit in Italien zwischen 20’000 bis 50’000 CHF liegen.


Planung: Frühzeitige Terminreservierung ist wichtig, vor allem in beliebten Gegenden. Die Locations sind oft historisch und verlangen genaue Absprachen für Events. Kontaktiere dazu gerne auch Manuela.


Für die Gäste: Italien ist auch ideal für einen Kurzurlaub vor oder nach der Hochzeit – Städte, Strände und Weinregionen bieten vielfältige Erlebnisse.


2. Griechenland – klassische Romantik am Meer

Griechenland verzaubert mit seinen weissen Häusern, blauen Kuppeln und kristallklarem Wasser. Inseln wie Santorini oder Kreta sind beliebte Locations für Trauungen mit Blick aufs Meer.


Budget: Ca. 20’000 bis 40’000 CHF, je nach Saison und Insel.


Planung: Informiert euch früh über die Dokumenten- und Übersetzungsanforderungen, oft sind standesamtliche und religiöse Trauungen getrennt.


Für die Gäste: Griechenland lädt zu entspannten Tagen am Meer ein, mit viel Sonne, gutem Essen und kulturellen Highlights.

Paar, das über grüne Grashügel am Meer Hand in Hand geht
Eine Destination Wedding gibt noch mal ganz neue Perspektiven und Einblicke

3. USA – vielfältige Landschaften und urbane Highlights

Die USA bieten eine riesige Auswahl an möglichen Hochzeitsorten – von den Stränden Floridas über die Weingüter Kaliforniens bis hin zu pulsierenden Metropolen wie New York oder Las Vegas.


Budget: Je nach Location und Stil liegt das Budget meist zwischen 25’000 und 60’000 CHF.


Planung: Die rechtlichen Anforderungen variieren je nach Bundesstaat, weshalb eine genaue Planung und lokale Unterstützung sinnvoll sind.


Für die Gäste: USA bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Aufenthalt mit Sightseeing oder Strandferien zu verbinden.


4. Thailand – exotisches Paradies mit fernöstlichem Flair

Thailand begeistert mit tropischen Stränden, üppiger Natur und einer entspannten Atmosphäre. Inseln wie Phuket oder Koh Samui sind beliebte Destination Wedding Orte.


Budget: Hochzeiten sind hier bereits ab ca. 15’000 CHF möglich, abhängig von den Wünschen und der Location.


Planung: Lokale Dienstleister sind erfahren, trotzdem empfiehlt sich eine gute Vorbereitung und Absprache der Formalitäten.


Für die Gäste: Ein Kurzurlaub in Thailand bietet exotische Erlebnisse, Kultur und Erholung zugleich.


5. Kroatien – aufstrebender Stern am Mittelmeer

Kroatien punktet mit unberührter Natur, charmanten Küstenstädtchen und fairen Preisen. Besonders die Region um Dubrovnik gewinnt an Beliebtheit.


Budget: Hochzeiten sind hier oft ab 15’000 CHF realisierbar.


Planung: Die Infrastruktur für Destination Weddings verbessert sich ständig, aber eine erfahrene Planungshilfe vor Ort ist empfehlenswert.


Für die Gäste: Perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer, von historischen Städten bis zu Naturparks.


Was solltet ihr bei der Planung einer Destination Wedding unbedingt beachten?

Eine Hochzeit im Ausland bedeutet für Brautpaar und Gäste gleichzeitig ein kleines Reiseabenteuer. Deshalb ist eine gute Organisation entscheidend. Wichtig sind frühzeitige Termin- und Locationbuchungen sowie eine klare Kommunikation mit allen Beteiligten. Auch die Formalitäten für die Eheschliessung im Ausland variieren stark – hier empfehle ich eine professionelle Beratung, damit alles reibungslos klappt.


Für die Gäste ist es schön, wenn sie die Hochzeit mit einem Kurzurlaub verbinden können. Das erhöht die Teilnahmebereitschaft und schafft gemeinsame, unvergessliche Erlebnisse. Dabei helfen übersichtliche Infos zum Ablauf, Tipps zu Anreise und Unterkunft sowie mögliche Aktivitäten vor Ort.

Paar Huckepack am Strand bei Sonnenuntergang mit Leuchtrakete
Feiern am Strand, auch das kann zu einer Destination Wedding gehören

Warum sind Destination Weddings immer mehr im Trend?

Destination Weddings liegen seit einigen Jahren voll im Trend und das aus guten Gründen. Immer mehr Paare wünschen sich eine persönliche, authentische Feier, die sich von klassischen Hochzeiten abhebt. Eine Hochzeit im Ausland verbindet den grossen Moment mit einer entspannteren, intimeren Atmosphäre.


Gleichzeitig ermöglicht sie, mit Familie und Freunden gemeinsame Ferien zu verbringen, was den Zusammenhalt stärkt und unvergessliche Erinnerungen schafft.


Ein weiterer Grund ist der Wunsch nach Qualität statt Quantität: Statt einer riesigen Gästeliste entscheiden sich viele Paare für kleinere, bewusstere Feiern – sogenannte Micro Weddings. Diese passen perfekt zu Destination Weddings, weil sie leichter zu planen sind und mehr Nähe schaffen. So kann das Brautpaar den Tag wirklich geniessen, ohne sich im Stress zu verlieren.


Micro Weddings in einer traumhaften Umgebung geben zudem Raum für individuelle, kreative Ideen und sorgen dafür, dass der Fokus ganz auf dem gemeinsamen Erlebnis liegt.


A‑Z Checklist für Paare – Rechtliches, Logistik & Gastunterkünfte bei Destination Weddings

Eine Hochzeit im Ausland bringt einige Besonderheiten mit sich, die es zu beachten gilt. Damit ihr entspannt bleibt und nichts vergesst, habe ich eine Übersicht wichtiger Punkte zusammengestellt:


Rechtliches

  • Informiert euch frühzeitig über die Eheschliessungsvoraussetzungen im Zielland: Welche Dokumente werden benötigt (Geburtsurkunden, Ledigkeitsbescheinigung, Apostillen)?

  • Klärt ab, ob eine standesamtliche Trauung vor Ort möglich ist oder ob eine Registrierung in der Schweiz nötig ist.

  • Beachtet Fristen für die Anmeldung der Hochzeit und mögliche Übersetzungen von Dokumenten.

  • Manche Länder verlangen eine gewisse Aufenthaltsdauer vor der Trauung – plant das entsprechend ein.


Logistik

  • Reserviert Location, Unterkunft und Dienstleister rechtzeitig, da Destination Weddings oft saisonabhängig sind.

  • Organisiert gemeinsame Transfers für Gäste, z. B. vom Flughafen zur Unterkunft und zum Hochzeitsort.

  • Plant Puffer für An- und Abreise ein, damit ihr und eure Gäste entspannt ankommen.

  • Klärt vorab, wie viel Technik vor Ort verfügbar ist (Sound, Strom, Beleuchtung).


Gastunterkünfte

  • Sucht Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien in der Nähe der Hochzeitslocation – das hilft Gästen mit unterschiedlichem Budget.

  • Organisiert eventuell Gruppenbuchungen, um bessere Preise zu bekommen und die Anreise zu koordinieren.

  • Informiert eure Gäste frühzeitig über Anreiseoptionen, Transfers und mögliche Freizeitaktivitäten vor Ort.

  • Denkt auch an komfortable Rückzugsmöglichkeiten nach der Feier – besonders wenn die Hochzeit etwas grösser ist oder länger dauert.

  • Kontaktiert für Unterkunft und Transfers unbedingt Manuela von almaventura. Sie kann euch helfen bei der Auswahl und hat Erfahrung mit Gruppenbuchungen.


Diese Punkte helfen euch, den Überblick zu behalten und eure Destination Wedding optimal vorzubereiten. So steht einem entspannten, schönen Fest nichts im Weg.

Verliebtes Paar, das sich auf einer Kuhwiese umarmt
Hochzeit auf dem Bauernhof, auch das kann schon eine Destination Wedding sein

Mein Tipp für Brautpaare

Destination Weddings sind eine wunderbare Möglichkeit, eine intime und persönliche Feier mit Familien- und Freundeskreis zu erleben – aber sie brauchen eine gute Vorbereitung. Ich begleite euch gerne bei der Planung, helfe dabei, den Überblick zu behalten, und sorge dafür, dass ihr eure Hochzeit stressfrei und voller Freude geniessen könnt – egal ob vor Ort oder aus der Ferne.


Mit viel Liebe

Elena – Hochzeitsplanerin von Adore Weddings



bottom of page