top of page

Lofoten Rundreise: Wo das Licht nie so wirklich schläft

  • Manuela Bossart
  • vor 4 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Die Lofoten – eine Inselgruppe weit nördlich des Polarkreises in Norwegen – wirken fast wie eine andere Welt. Dramatische Bergspitzen stürzen steil ins Meer, türkisblaues Wasser umspült weisse Sandstrände, und dazwischen schmiegen sich kleine Fischerdörfer mit roten Rorbuer-Häusern ans Ufer.

Polarlichter über weissem Strand auf den Lofoten mit Bergspitze im Hintergrund

Wer die weite Reise in den Norden auf sich nimmt, merkt schnell: Die Lofoten sind kein gewöhnliches Reiseziel. Sondern hier findest du ein bisschen Magie.


Naturwunder im hohen Norden

Ob Mitternachtssonne oder Polarlichter, ob surfen oder wandern, ob Strand oder Berge: Die Lofoten bieten dir all das und noch viel mehr mit ihrer spektakulären Natur.


Mitternachtssonne & Polarlichter

Von Ende Mai bis Mitte Juli geht die Sonne auf den Lofoten kaum unter. Wanderungen oder Kajaktouren kannst du unter der goldenen Mitternachtssonne mitten in der „Nacht“ erleben. Im Winter dagegen tanzen Nordlichter über den Himmel. Die grünen, violetten und roten Schleier kannst du am besten weitab der Ortschaften beobachten.


Strände zwischen Karibik-Feeling & Arktis

Haukland und Uttakleiv überraschen mit feinem, weissem Sand und türkisfarbenem Wasser – fast wie in der Karibik, nur mit einer wilden Kulisse aus Bergen. Unstad wiederum ist ein Hotspot für Surferinnen und Surfer aus aller Welt, die hier die perfekte Welle im kalten Wasser suchen. 5/4er Neo (mindestens!), Haube und Booties sind hier absolute Pflicht, es sei denn, du willst zum Eiszapfen werden.


Wanderungen mit Aussicht

  • Reinebringen: Steiler Aufstieg, aber legendärer Panoramablick auf die Inselwelt.

  • Ryten: Beliebt, da man von oben den Kvalvika-Strand sieht. Die Aussicht lohnt sich definitiv.

  • Festvågtind: Eine eher kurze, aber intensive Wanderung mit fantastischem Blick auf Henningsvær.


Kultur & Geschichte auf deiner Lofoten Rundreise

Die Lofoten sind nicht nur Natur pur, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte. Im Lofotr Viking Museum in Borg tauchst du ein in die Welt der Wikinger mit rekonstruierten Langhäusern, Booten und interaktiven Einblicken in den Alltag vor 1.000 Jahren.


Die Fischerdörfer hingegen erzählen eine andere Geschichte: In Å, dem Ort mit dem wohl kürzesten Namen der Welt, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier erfährst du im Stockfisch-Museum, wie der berühmte Kabeljau seit Jahrhunderten auf Holzgestellen getrocknet wird und zu einer der wichtigsten Handelswaren Nordeuropas wurde.


Und dann gibt es noch Henningsvær, das „Venedig der Lofoten“. Kleine Brücken verbinden Inselchen, Galerien locken Kunstinteressierte und der Fussballplatz mitten auf einer Felsnase ist ein Fotomotiv, das du bestimmt schon kennst. Lust drauf, es dir mit eigenen Augen anzusehen?

Luftaufnahme über die Insellandschaft von Henningsvaer Lofoten

Aktivitäten zwischen Meer und Bergen

Die Lofoten sind ein Paradies für Aktivreisende und Outdoorfreaks. Wer das Wetter nicht scheut, kommt hier voll auf seine Kosten.


  • Kajaktouren durch glitzernde Fjorde, oft begleitet von Seevögeln oder sogar Seeadlern.

  • Bootsausflug in den Trollfjord, dessen steile Felswände fast bedrohlich wirken.

  • Fischen: Der Skrei, der Winterkabeljau, ist von Januar bis April Tradition und Lebensgrundlage zugleich.

  • Surfen in Unstad: Ein Erlebnis für Mutige, die die Kälte nicht scheuen.


Kulinarik mit Charakter

Die Küche der Lofoten ist eng mit dem Meer verbunden. Kabeljau ist nicht nur ein Exportprodukt, sondern auch ein regionales Gericht, das auf den Lofoten in unzähligen Variationen serviert wird. Wer etwas Besonderes erleben möchte, findet auf den Inseln auch innovative Gastronomie: Vom rustikalen Kabeljau-Eintopf bis hin zu Fine Dining mit Zutaten wie Algen oder Rentier.

Teller mit Kabeljau, Linsen und einer Gemüsesalsa mit Zitrone

Praktische Tipps für deine Lofoten-Reiseplanung

  • Beste Reisezeit: Sommer für Mitternachtssonne und Wanderungen; Winter und Herbst für Polarlichter. Das Wetter ist hier sowieso ganzjährig eine Lotterie, aber bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleider. Oder?

  • Anreise: Per Flug nach Evenes oder Bodø und dann weiter mit der Fähre oder Inlandflug nach Leknes/Svolvær. Auch Roadtrips über die E10 sind beliebt. Oder aber von weiter südlich in Norwegen mit den Hurtigruten. Auch die kann ich gern für dich buchen.

  • Fortbewegung: Am flexibelsten mit Mietauto; wer es sportlich mag und die Regenkleidung einpackt, kann Teile auch per Velo erkunden.

  • Übernachten: Besonders charmant sind die traditionellen Rorbuer, Fischerhütten direkt am Wasser und manchmal sogar auf Stelzen. Eine etwas andere Art der Overwater-Bungalows, sozusagen.


Rote Fischerhäuser am Meer auf den Lofoten vor blauem Himmel

Bereit für dein Abenteuer im hohen Norden?

Die Lofoten sind ein Sehnsuchtsziel für alle, die Natur, Geschichte und Abenteuer miteinander verbinden wollen. Hier verschmelzen Licht und Landschaft, Tradition und Moderne. Egal ob unter der Mitternachtssonne oder im Schein der Nordlichter – die Lofoten bleiben definitiv ein Ort, der lange nachwirkt.


Träumst du von einer unvergesslichen Lofoten Rundreise mit eindrucksvollen Wanderungen, charmanten Fischerdörfern und einmaligen Naturerlebnissen? Und du willst die Lofoten selbst erleben, ganz nach deinen persönlichen Wünschen geplant? Ich plane mit dir deine persönliche Route und helfe dir, deine Reise unvergesslich zu machen.



bottom of page