top of page

Sardinien Ferien: Dein ultimativer Guide für Unterkunft, Essen & Erlebnisse

  • Manuela Bossart
  • 16. Juli
  • 8 Min. Lesezeit

Sardinien fühlt sich wie eine ganz eigene Welt abseits des italienischen Festlands an, und das aus gutem Grund. Diese mediterrane Insel folgt ihrem eigenen Rhythmus, mit türkisblauem Wasser und weissen Sandstränden, die locker mit denen der Karibik mithalten können, und zerklüfteten Hügeln, die von uralten Dörfern gesprenkelt sind.

Segelboot vor Anker im klaren Wasser von La Maddalena in Sardinien

Die Costa Smeralda zieht Luxusreisende und Superyachten an, aber es sind die ruhigen Ecken Sardiniens, die deine Entdeckerlust wecken und eine entspannte, lokale Atmosphäre bieten. Inland findest du familiengeführte Trattorias und Bergpfade, die noch von echten Schäfern genutzt werden, während an der Küste geheime Strände liegen, die nur mit dem Boot erreichbar sind.


Sardinien passt perfekt zu Strandliebhabern, Paaren, Familien und allen, die Italien mal von einer anderen Seite erleben wollen. Erwarte traumhafte Küstenlinien, herzliche Gastfreundschaft und viel Raum zum Runterkommen. In diesem Guide zeige ich dir alles zu den besten Unterkünften, Erlebnissen und Restaurants.


Wissenswertes für deine Ferien in Sardinien

Sardinien ist ein sehr einladendes Reiseziel, aber es lohnt sich, vorher gut zu planen. Check am besten zuerst die Flug- und Fährverbindungen. Vor Ort heisst es dann: Den entspannten Rhythmus annehmen, lokale Gepflogenheiten respektieren und dir genug Zeit geben, um richtig anzukommen und Sardiniens authentisches Flair zu spüren.


Transport

Für mehrere Stopps oder Ausflüge ins Inland ist ein Mietauto ein Muss. Die Strassen sind landschaftlich schön, aber kurvig, also plane langsame Fahrten und viele Fotostopps ein.


Es gibt keine Inlandsflüge, und die Strecke quer über die Insel dauert mit Auto, Zug oder Bus gut vier Stunden. Öffentlicher Nahverkehr ist ausserhalb grosser Städte eher dünn, Taxis und Transfers buchst du am besten über dein Hotel. In Strandorten sind Bikes oder Roller eine gute Alternative.


Beste Reisezeit

Sardinien steht für entspannte Tage und sonnenverwöhnte Küsten, ideal also zwischen April und Oktober. Frühling und Herbst sind besonders schön – warmes Wetter, weniger Trubel. Wenn du nicht unbedingt in den Schulferien reisen musst, empfehle ich dir dringend die Shoulder Season im Mai, Juni sowie September, Oktober.


Lokale Gerichte und Drinks

  • Culurgiones: Teigtaschen gefüllt mit Kartoffeln, Käse und Minze, meist mit Tomatensauce oder Butter serviert.

  • Porceddu: Spanferkel, knusprige Haut, zartes Fleisch.

  • Pane Carasau: Dünnes, knuspriges Fladenbrot, oft mit Olivenöl oder Käse.

  • Seadas: Frittierte Teigtaschen mit Käsefüllung, getoppt mit Honig.

  • Cannonau: Ein kräftiger, lokaler Rotwein aus alten Rebsorten.

  • Vermentino: Frischer Weisswein, perfekt zu Meeresfrüchten oder als Aperitif.

  • Mirto: Starker, kräuteriger Likör aus Myrtenbeeren, wird gern nach dem Essen genossen.


Die besten Hotels nach Region


Nord-Sardinien

Sonnendurchflutet und skulptural – Nord-Sardinien verbindet Küstenglanz mit ruhigem Charme. Porto Cervo und die Costa Smeralda bieten schicke Resorts, private Beachclubs und eine typische Jetset-Atmosphäre.

Castelsardo wirkt mittelalterlich mit seiner Märchenkulisse und Küstenklippen. Alghero bringt katalanisches Flair mit alten Stadtmauern, Kopfsteinpflastergassen und einem entspannten, charaktervollen Rhythmus.

Sofa mit Kissten am Strand von Sardinien in der Sonne
Bild mit freundlicher Genehmigung des Hotel Cala di Volpe, A Luxury Collection Hotel, Costa Smeralda

Wo übernachten?

  • 7Pines Resort Sardinia: In einer ruhigen Bucht nahe Baja Sardinia bietet das Resort modernes, puristisches Design. Der Hauptbereich ist super für Familien mit Villenzimmern, Meerblick und einfachem Strandzugang. Der Adults-only-Bereich ist privat, aber nach innen zum Pool ausgerichtet.

  • Romazzino, A Belmond Hotel: Ursprünglich in den 1960ern gebaut und frisch renoviert, strahlt das Resort den weissen Charme aus, der die Costa Smeralda berühmt gemacht hat. Durchdachtes Design, entspannte Atmosphäre und das Gefühl von so richtig klassischen Sommerferien machen den Aufenthalt besonders.

  • Hotel Cala Di Volpe, A Luxury Collection Hotel: Glamourös und lebendig, verbindet das frisch renovierte Haus 70er-Jahre-Flair mit modernem Design. Das Gelände wirkt wie ein stilvolles Küstendorf, ein naher Badestrand macht es zum perfekten Rückzugsort.


Bergregion

Hier wird Sardinien wild und still. Orte wie Oliena bieten zerklüftete Gipfel, kräftigen Wein und Menschen, die noch in Versen sprechen und Brot von Hand backen. Die Gegend lässt sich am besten zu Fuss, bei einem langen Mittagessen oder mit einem Guide erkunden, der die alten Pfade kennt. Hier bekommst du etwas Abwechslung von deinen sonst eher küstenorientierten Sardinien-Ferien.


Wo übernachten?

  • Su Gologone Experience Hotel: Handbemalte Fliesen, gewebte Textilien und holzbefeuerte Kamine verleihen diesem Bergrefugium einen starken lokalen Charakter. Bunt, voller Persönlichkeit und von sardischer Tradition durchdrungen.

Luftaufnahme eines Hotels mit Pool in den Bergen und im Wald
Bild mit freundlicher Genehmigung des Su Gologone Experience Hotels

Süd-Sardinien

Hier zeigt sich Sardinien bodenständiger und sanfter. Die Hauptstadt Cagliari pulsiert mit Märkten, Meerblick und vibrierendem, aber unaufdringlichem Flair. Vor der Stadt erstrecken sich goldene Strände, während Orte wie Bosa mit Cafés, bemalten Fassaden und einem fast eingefrorenen Zeitgefühl punkten.


Wo übernachten?

  • Forte Village Resort Sardinia: Mehr ein kleines Städtchen als ein Resort, mit acht verschiedenen Hotels auf dem Gelände. Alle Übernachtungen sind mit Halbpension, dazu gibt’s à-la-carte-Mittagessen und jede Menge Aktivitäten – von Go-Kart fahren bis Wasserrutschen, Streichelzoo, Strandzugang und mehr.


Geschichte und Kultur

Sardiniens Geschichte wurde von alten Zivilisationen, widerstandsfähigen Inselgemeinschaften und einer kulturellen Vielfalt geprägt, die bis heute spürbar ist. Lange vor den Römern lebten hier die Nuraghen, deren geheimnisvolle Steintürme noch immer die Landschaft prägen.


Phönizier, Karthager, Byzantiner und Spanier hinterliessen ihre Spuren in Architektur, Sprache und Küche. Doch Sardinien bewahrt sich stets eine starke lokale Identität, tief verwurzelt in Land, Ritualen und dem Widerstand gegen äussere Einflüsse.

Altstadt mit Kirchenkuppel auf Sardinien unter blauem Himmel

In Bergdörfern wie Mamoiada und Bitti findest du alte Maskenfeste, die heidnische Riten mit katholischen Traditionen verbinden. Polyphoner Gesang – ein eindringlicher, halsbasierter Gesangsstil – wird hier seit Generationen weitergegeben und ist ein Grundpfeiler der sardischen Ausdrucksweise. Die Hirtenkultur spielt besonders in der Barbagia-Region nach wie vor eine wichtige Rolle im Alltag.


Kulturelle Feierlichkeiten & Events

  • Sant’Efisio Festival (1.–4. Mai): In Cagliari zieht eine bunte Prozession mit Einheimischen in voller Tracht, Ochsenkarren und einem Meer aus Blumen durch die Stadt.

  • Cavalcata Sarda (erstes Mai-Wochenende): In Sassari gibt’s eine prächtige Pferdeparade, bei der Reiter in traditionellen Kleidern und Folkloregruppen das sardische Erbe feiern.

  • Time in Jazz (Juli): Das Festival im Bergdorf Berchidda verbindet Weltklasse-Jazz mit Open-Air-Konzerten, spektakulärer Kulisse und einer entspannten Crowd.

  • Sagra del Redentore (Ende Juli): Ein Hochgebirgsfest in Nuoro, das religiöse Hingabe mit Musik, Tanz und traditioneller Tracht vermischt.

  • Isola di Tavolara Regatta (August): Ein Segelwettbewerb vor der Nordostküste, der Yachten und stilbewusste Zuschauer rund um die Insel Tavolara anzieht.

  • Autunno in Barbagia (September–Dezember): Eine Reihe von Festen in Bergdörfern, bei denen lokale Handwerker, kulinarische Traditionen und ländliche Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.


Erlebnisse in Sardinien

Sardinien bietet mehr als nur schöne Strände: Von alten Ruinen über Freiluft-Kunst bis zu kleinen Dörfern – hier ein Überblick:


Nord-Sardinien

  • Phi Beach: Feier den Sonnenuntergang bei Phi Beach, wo ein altes Militärfort zum Hotspot für DJs, Meerblick und stylische Leute wird.

  • Porto Cervo: Schlendere durch die Boutiquen von Porto Cervo, wo sardische Handwerkskunst auf Designermarken trifft – handgewebte Textilien, Korallenschmuck und luftige Resort-Mode.

  • La Maddalena: Miete ein Boot und entdecke die ruhigen Buchten des La Maddalena-Archipels. Picknick an Stränden mit rosafarbenem Sand inklusive.

  • Weinprobe: Besuche Capichera, ein familiengeführtes Weingut mit kraftvollem Vermentino. Klein, malerisch und mit tiefen Wurzeln in sardischer Tradition.

  • Wandern: Folge dem Pevero Health Trail – ein ruhiger Weg mit modernen Skulpturen, Meeresblick und schattigen Pausenplätzen. Früh morgens starten, um der Hitze zu entgehen.

  • Porto Rotondo: Entdecke Porto Rotondo mit seinem ruhigen Skulpturengarten, entspannter Marina und gelassener Atmosphäre. Cafés, Galerien und ein gemächlicheres Tempo als in Porto Cervo.

Küstenkirche mit blauem Fenster auf einer Klippe vor dem Meer mit Segelboot

Bergregion

  • Orgosolo: Starte den Tag mit einem Spaziergang durch Orgosolo, wo politische Wandgemälde Steinmauern bedecken – Teil Freiluft-Galerie, Teil lebendige Geschichte.

  • Kochkurs: Mach einen privaten Kochkurs bei Su Gologone, forme Culurgiones und backe Pane Carasau in einer rustikalen Aussenküche.

  • Tiscali: Wandere zum versteckten Nuraghen-Ort Tiscali, in einer eingestürzten Bergkammer gelegen. Abgelegen, mystisch und am besten mit Guide zu entdecken.

  • Museo delle Maschere: Besuch das Maskenmuseum in Mamoiada für einen tiefen Einblick in sardische Masken, Rituale und Folklore.

  • Weindegustation: Probiere kräftigen Cannonau im Weingut Cantina Giuseppe Sedilesu bei Oliena. Privattasting mit kleinen Häppchen und Talblick möglich.

  • Museum der Hirtenkultur: Schau im Museum der Hirtenkultur in Bitti vorbei, um Sardiniens Schäfertraditionen kennenzulernen.

  • Valle di Lanaitho: Fahr durch das Valle di Lanaitho und mach Halt an der lebendigen Naturquelle Su Gologone.

  • Web- oder Töpferkurse: Nimm an Web- oder Töpfer-Workshops in Oliena oder Dorgali teil, wo Einheimische Techniken lehren, die über Generationen weitergegeben wurden.


Süd-Sardinien

  • Su Giudeu: Buche ein privates Picknick am Strand Su Giudeu, mit weichem Sand und klarem Wasser. Am besten früh oder zum Sonnenuntergang.

  • Museum: Schlendere durch die Galleria Comunale d’Arte in Cagliari, eine Villa, die moderne sardische und italienische Kunst zeigt.

  • Ruinen: Miete einen privaten Guide und erkunde die archäologische Stätte Nora am Meer – römische Ruinen, die filmreif, ruhig und voller Geschichte sind.

  • Cagliari: Entdecke das Castello-Viertel von Cagliari mit einem lokalen Historiker oder Künstler, der dir Insidergeschichten und versteckte Gassen zeigt.

  • Tuerredda Beach: Entspanne stilvoll an Tuerredda Beach mit reservierten Liegen, ruhigem Wasser und einer exklusiven Atmosphäre.

  • Capo Spartivento: Segle Richtung Capo Spartivento für eine Klippenschwimmrunde und Picknick nahe des Leuchtturms. Das Gebiet bleibt das ganze Jahr über ein Geheimtipp.

Eine Reihe von farbigen Vespas in der Sonne von Italien

Beispiel-Reiseplan

  • Tage 1–4 (Nord-Sardinien): Weindegustation im Capichera Weingut, entspannter Nachmittag in San Pantaleo und Shopping in Porto Cervo. Check-in in einem Resort an der Costa Smeralda mit Spa und Meerblick. Private Bootstour zu den versteckten Buchten und rosafarbenen Stränden von La Maddalena.

  • Tage 5–7 (Bergregion): Aufenthalt im künstlerischen Bergrefugium Su Gologone mit Spa, sardischer Küche und traditioneller Musik. Am nächsten Tag Besuch von Nuraghen-Ruinen, Schäfer-Mittagessen und Spaziergang durch die muralbedeckten Strassen von Orgosolo. Abends Cocktails und Festmahl am offenen Brotbackofen.

  • Tage 7–10 (Süd-Sardinien): Abschluss in einem Strandresort mit vielen Aktivitäten – privates Picknick am Su Giudeu Strand, Bootsfahrten am Capo Spartivento. Ideal für Familien oder alle, die Strand und Abenteuer lieben.


Restaurants in Sardinien

Von Strand-Spezialitäten bis zur Berghütte – Sardiniens Essen ist rustikal, saisonal und regional. Hier die Top-Spots:


Nord-Sardinien

  • La Colti Farmhouse: Ein restaurierter Bauernhof nahe Cannigione mit herzhaften Gallureser Gerichten aus Familienrezepten.

  • Capogiro: Frisch, modern, direkt am Wasser in Palau. Saisonale Zutaten, klare Präsentation und eine sardische Weinliste.

  • Frades La Terrazza: In Porto Cervo, traditionelle sardische Kost mit zeitgemässem Twist. Käse und Wurst von der eigenen Familienfarm.

  • ConFusion: Chef Italo Bassis Michelin-Stern-Restaurant in Porto Cervo, kreativ und intim mit einem Menü, das Textur, Geschmack und Design spielt.

  • Rocca Beach Restaurant: Schickes Restaurant direkt am Strand in Baja Sardinia mit toller Weinkarte. Frischer Fisch und Sonnenuntergangs-Spritz inklusive.

  • Spazio by Franco Pepe: Neben dem Pool im 7Pines Resort, entspannte Atmosphäre und preisgekrönte Pizza.

Restaurant im Freien mit weissen Stühlen und blauen Kissen
Bild mit freundlicher Genehmigung des Spazio by Franco Pepe

Bergregion

  • The Nest of Bread: Ein märchenhafter, offener Ort, der sich der sardischen Brotkultur widmet, gelegen im Su Gologone Experience Hotel.

  • Ristorante Sas Benas: 19. Jahrhundert Gasthaus mit regionaler Küche und altem Charme.

  • Ristorante Monti Blu: In einem historischen Gebäude in Nuoro, gemütlich und modern, mit saisonalem, lokalem Fokus.

  • Ristorante Il Rifugio: Rustikale Eleganz an Bergstrassen, hausgemachte Pasta, Holzofenfleisch und Meerblick.


Süd-Sardinien

  • CUCINA.eat: Lässige Weinbar trifft Bistro, mit lokalen Zutaten, wechselndem Menü und minimalistischer Atmosphäre.

  • Luigi Pomata: Geheimtipp bei Einheimischen, feines Degustationsmenü und kreative Insel-Klassiker.

  • Josto: Stylisch, intim in Cagliari, Degustationsmenü mit Fokus auf regionale Produkte und wilde Kräuter.

  • Sa Domu Sarda: Rustikal, gemütlich, wie ein Abendessen im Landhaus.

  • Kremet: Helle, designorientierte Café mit kreativen Gebäckstücken, handgemachtem Gelato und gehobenen lokalen Süssigkeiten.

  • ChiaroScuro di Marina Ravarotto: Geführt von einer Top-Köchin Sardiniens, verbindet traditionelle Rezepte mit einem leichteren, modernen Stil.


Tagesausflüge von Sardinien

Sardinien ist kein Ort für hektische Tagestrips, aber Abenteuerlustige werden trotzdem belohnt:

  • Bootsausflug zur Insel Tavolara: Kleine Insel mit unberührter Natur, super Schnorchelplätze und Wanderwege.

  • La Maddalena Archipel: Tagesbootsfahrt mit Stopps an einsamen Stränden und versteckten Buchten.

  • Barumini und die Nuraghe Su Nuraxi: Weltkulturerbe, eine der am besten erhaltenen Nuraghen-Festungen, perfekt für Archäologie-Interessierte.

  • Molentargius-Saline Naturpark: Vogelbeobachtung, Flamingos und Spaziergänge direkt vor den Toren von Cagliari.

  • Wanderung zum Monte Ortobene: Sanfte Wanderung nahe Nuoro mit grandiosem Blick über die Insel.


Alternativen zu Sardinien

Falls du die ruhige Küstenatmosphäre, die natürliche Schönheit und den entspannten Rhythmus Sardiniens schätzt, aber mal etwas anderes suchst, könnten diese Ziele genau dein Ding sein:

Weisse Ciutadella von Menorca vor wolkigem Himmel

  • Menorca, Spanien: Die kleine Schwester von Mallorca überrascht mit unberührten Buchten, charmanten Fischerdörfern und entspanntem Tempo – perfekt für alle, die Ruhe vor Massentourismus suchen.

  • Elba, Italien: Nur eine kurze Fährfahrt vom toskanischen Festland entfernt, bietet Elba türkisblaues Wasser, italienisches Dolce Vita und eine bergige, grüne Landschaft. Perfekt für Wanderer und Genussmenschen.

  • Ischia, Italien: Thermalquellen, ein langsames Inselfeeling und versteckte Strände – Ischia ist wie Capri, nur ruhiger, grüner und mit einer extra Portion Erholung.

  • Pantelleria, Italien: Zwischen Sizilien und Tunesien gelegen, wirkt Pantelleria fast wie ein Geheimplanet. Karge Lavafelder, heisse Quellen, Dammuso-Häuser und eine wilde, fast mystische Landschaft. Die Insel ist ideal für alle, die Ruhe und Charakter suchen.

  • Kythira, Griechenland: Diese Insel südlich der Peloponnes ist ein echter Geheimtipp mit Wasserfällen, Traumstränden und einer Gelassenheit, wie man sie sonst kaum noch findet.

Und wann reist du los?

Sardinien ist mehr als ein Sommerziel – es lebt von den leisen Momenten, den besonderen Begegnungen und dem Gefühl, wirklich abzuschalten. Und wenn du mit mir planst, bekommst du nicht nur eine Route, die zu dir passt, sondern auch exklusive Hotel-Perks, persönliche Tipps und kleine Überraschungen, die deine Reise unvergesslich machen.


Klingt gut? Dann lass uns gemeinsam deine Auszeit im Mittelmeer planen!


bottom of page