Schweden Tipps & Reiseideen: Von Stockholm bis zu geheimen Orten
- Manuela Bossart
- 1. Okt.
- 6 Min. Lesezeit
Schweden – das klingt nach roten Holzhäusern, tiefblauen Seen, endlosen Wäldern und natürlich Stockholm. Aber das Land hat noch so viel mehr zu bieten: Coole Städte, skandinavisches Design, ein reiches kulturelles Erbe und eine Natur, die so richtig schön vielfältig ist. Für mich ist Schweden die perfekte Mischung aus entspanntem skandinavischem Lifestyle und Abenteuerspielplatz für Outdoor-Fans. Hier findest du meine Schweden Tipps.

Schweden hat diese seltene Balance: Entspannt-cool, aber gleichzeitig unglaublich herzlich. Vielleicht liegt’s an Stockholm, wo du am Morgen durch königliche Paläste und spannende Museen schlenderst, nachmittags mit der Fähre übers Wasser hüpfst und am Abend bei Kerzenlicht plötzlich Rentier-Tatar serviert bekommst. Oder an Göteborg, wo die Kanäle fast wie in Amsterdam wirken, nur dass dich hinter jeder Ecke eine neue kulturelle Überraschung erwartet.
Das Land drängt sich nicht mit grellen Attraktionen auf. Schweden hat die Kunst perfektioniert, elegant und gleichzeitig bodenständig zu sein – eben dieses typisch schwedische lagom: Nicht zu viel, nicht zu wenig, genau richtig.
Egal ob romantischer Kurztrip, Familienferien oder einfach Lust, mal zu sehen, wie modernes Leben auch funktionieren kann – Schweden liefert definitiv ab und ist eine (oder zwei, oder drei) Reise wert.
Stockholm: Die Hauptstadt auf Inseln
Stockholm ist wie ein riesiges Puzzle aus Inseln, die alle ihren eigenen Charakter haben. Und genau das macht den Reiz aus. Hier kannst du morgens durch die Kopfsteinpflaster-Gassen von Gamla Stan schlendern, in hübschen Boutiquen stöbern und dir eine Zimtschnecke gönnen, bevor du in eines der weltbekannten Museen eintauchst.
Das Vasa-Museum ist schon fast Pflichtprogramm bei einem Stockholmbesuch. Hier ist ein gigantisches Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt und erzählt seine beeindruckende Geschichte. Wer’s lieber modern mag, sollte ins Fotografiska. Ein Hotspot für zeitgenössische Fotografie mit einem Restaurant, das fast genauso berühmt ist wie die Ausstellungen.
Am Abend zeigt sich Stockholm dann von seiner eleganten Seite: Fine Dining mit nordischen Zutaten, coole Rooftop-Bars mit Blick über die Wasserwege, oder ein Glas Wein in einem stylischen Bistro in Södermalm.
almaventura-Tipp: Lass dich einfach treiben. Nimm die Fähre, spring von Insel zu Insel, und erlebe Stockholm von all seinen verschiedenen Seiten.
Stockholm Aktivitäten:
Gamla Stan: Schlendere durch die Gassen der Altstadt, entdecke versteckte Höfe und kleine Cafés.
SoFo (Södermalm): Street Art, Indie-Shops, hippe Cafés. Eine spannende Mischung, die sich anfühlt, als hätten Brooklyn und Skandinavien ein Kind bekommen.
Museen: Vom Vasa-Schiff bis zum ABBA- und Vikinger-Museum. Plus das Moderna Museet für moderne Kunst.
Stockholm Archipelago: Bootstour durch die Schären, Picknick an Bord, Schwimmen in einsamen Buchten.
Drottningholm Schloss: Mit der Fähre hin und durch Barockräume, Gärten und vergangene Zeiten spazieren.
Kanelbulle-Workshop: Backkurs für Zimtschnecken. Nimm deinen Hunger mit!
Feiern wie die Locals: Midsommar, Pride oder Weihnachtsmärkte in Djurgården & Gamla Stan.
Stockholm Central: Lange nicht nur ein Bahnhof, sondern auch Shopping, Architektur und Food.

Göteborg: Lässigkeit am Wasser
Göteborg ist die kleinere Schwester von Stockholm und wirkt oft etwas entspannter. Die Stadt liegt direkt am Meer, durchzogen von Kanälen, und hat diese lockere Atmosphäre, die ziemlich ansteckend ist.
Tagsüber kannst du dich durch die hippen Viertel treiben lassen, Boutiquen entdecken oder in einem der vielen Cafés bei Fika versacken. Kunst und Kultur? Gibt’s an jeder Ecke: Von spannenden Galerien bis hin zu Oper und Theater. Besonders schön ist das Konstmuseum, in dem du immer wieder überraschende Ausstellungen findest. Wie wärs mit einer Skulptur aus militärischem Schrott von der Grenze zwischen Nord- und Südkorea? Random, aber spannend.
Und dann ist da noch das Essen. Göteborg ist bekannt für seine Seafood-Szene, frischer geht’s kaum. Ein Teller Shrimps direkt am Hafen, dazu ein Glas Wein, die Sonne im Gesicht (wenn du Wetterglück hast).
almaventura-Tipp: Wenn du ein bisschen raus willst, mach unbedingt einen Ausflug in den Schärengarten. Mit der Fähre bist du in kürzester Zeit auf kleinen Inseln, wo es nur Holzstege, Felsen und pures Sommerfeeling gibt.
Göteborg Aktivitäten:
Haga: Historisches Viertel mit Holzhäusern, Cafés und Galerien.
Majorna: Kreatives Quartier mit ganz viel Street Art, Shops und Bars.
Feskekörka: „Fischkirche“ mit frischem Seafood – von Austern bis Lachs findest du hier alles und das so richtig frisch.
Göteborgs Schären: Mit dem Boot raus auf die Inseln. Hier kannst du baden, picknicken, entspannen, das Leben geniessen.
Liseberg: Nostalgie trifft Nervenkitzel in diesem Freizeitpark mit Festivals.
Röda Sten Konsthall: Zeitgenössische Kunst in einer alten Industriehalle am Hafen.
Malmö: Kreativ, international & immer ein bisschen anders
Malmö war in der letzten Zeit jetzt nicht gerade mit positiven Schlagzeilen gesegnet. Aber abseits der dunklen Ecken, die du besser meidest, findet sich immer noch eine sehenswerte Stadt.
Hier weht ein frischer, kreativer Wind: Street Art an den Hauswänden, kleine Indie-Shops, alternative Cafés und eine Food-Szene, die richtig experimentierfreudig ist. Natürlich gibt’s auch gehobene Restaurants, aber Malmö fühlt sich oft ein bisschen rauer, echter an. Urbaner als Stockholm, aber gleichzeitig mit dem typisch skandinavischen Understatement.
Was du gar nicht verpassen kannst, ist der Turning Torso. Dieses markante Hochhaus sticht dir schon von Weitem ins Auge. Als Kontrast zu diesem modernen Statement findest du im Stadtteil Gamla Väster charmante Kopfsteinpflastergassen mit farbigen Häuschen, die einen ganz anderen Eindruck bieten.
Und nicht zu vergessen ist natürlich der Strand. Malmö hat mit dem Ribersborgsstranden einen langen Stadtstrand, an dem im Sommer halb Malmö zu finden ist. Grillieren, Volleyball spielen, baden, Sundowner.
almaventura-Tipp: Am Strand findest du das Kaltbadehaus, wo du dich auch im Winter ins eiskalte Wasser stürzen kannst (mit anschliessender Sauna natürlich).
Malmö ist international, jung, ein bisschen wild und genau deshalb so spannend.
Malmö Aktivitäten:
Gamla Väster: Charmante Altstadtgassen, farbige Häuschen, Cafés und Plätze wie Stortorget & Lilla Torg.
Möllevången: Multikulturelles Viertel mit Street Art, Märkten und Szene-Cafés.
Moderna Museet Malmö: Mutige Ausstellungen mit internationalem Anspruch.
Malmöhus Schloss & Slottsparken: Renaissance-Burg mit Museen & grünem Park.
Västra Hamnen: Modernes Hafenviertel mit futuristischer Architektur und super Blick auf die Öresundbrücke.
Form/Design Center: Galerie für schwedisches Design, Mode und Handwerk.
Kopenhagen-Trip: In 35 Minuten bequem mit dem Zug über die Öresundbrücke und schon bist du mitten in Dänemarks Hauptstadt.

Båstnäs: Der geheimnisvolle Autofriedhof in Värmland
Wer auf der Suche nach einem echten Schweden-Geheimtipp ist, sollte Båstnäs in Värmland nicht verpassen. An der Grenze zu Norwegen, wo früher Schmuggler unterwegs waren, hatte dieses kleine Dorf seine ganz eigene Idee: Statt Schnaps- oder Zigarettenschmuggel setzten die Menschen hier auf Autoteile.
Heute kannst du die Spuren dieser ungewöhnlichen Geschichte auf dem Autofriedhof von Båstnäs entdecken. Zwischen Moos, Bäumen und alten Garagen liegen unzählige alte Fahrzeuge, vom rostigen Oldtimer bis zum verfallenen Lieferwagen. Es ist ein Ort voller Geschichten, Fotomotive und einer leicht geheimnisvollen, fast filmreifen Atmosphäre.
Für alle, die abseits der üblichen Routen unterwegs sind, ist Båstnäs ein eigenes Erlebnis.
Outdoor & Natur: Schweden pur erleben
Auch wenn die Städte faszinieren, das wahre Schweden beginnt dort, wo die Strassen aufhören. Das Land im Norden ist ein Paradies für alle, die gern draussen sind.
Stell dir vor, du paddelst mit dem Kajak über glatte Seen, nur umgeben von Wäldern und Stille. Oder du wanderst im Abisko-Nationalpark, wo die Mitternachtssonne im Sommer den Himmel nie ganz dunkel werden lässt und im Winter die Nordlichter in grün-violetten Schleiern über dir tanzen.
Im Süden lockt Skåne mit weiten Feldern, Sandstränden und charmanten Landgütern, die fast ein bisschen an die Toskana erinnern – nur eben auf skandinavisch. Weiter oben in Lappland, wird’s dann richtig wild: Rentiere, endlose Weite, Sami-Kultur und Abenteuer wie Hundeschlittenfahren oder Schneeschuhwandern.
Aber Schweden hat noch viel mehr Outdoor-Schätze, die oft übersehen werden.
Zum Beispiel der Fulufjället Nationalpark in Dalarna: Hier findest du nicht nur Schwedens höchsten Wasserfall (Njupeskär), sondern auch den ältesten bekannten Baum der Welt. Eine Fichte, die seit über 9.500 Jahren hier wächst. Die Landschaft wirkt wild und mystisch, fast so, als hätte die Zeit angehalten.
Ebenfalls kaum bekannt: Die Höga Kusten (Hohe Küste) an der Ostsee. Hier fallen steile Klippen ins Meer, tiefdunkle Wälder erzählen dir Trollgeschichten und kleine Fischerhäfen stehen idyllisch an der wilden Küste. Das Gebiet ist perfekt zum Wandern, z.B. auf dem Skuleberget, wo du mit Blick auf die Ostsee die Stille geniessen kannst.
Wenn es dir das Meer angetan hat, solltest du die Koster-Inseln vor Strömstad nicht verpassen. Das einzige Meeresnationalparkgebiet Schwedens lockt mit Kajaktouren durch türkisfarbenes Wasser und autofreien Inseln, wo du direkt am Strand campen kannst.
Und dann gibt’s da noch die Tiveden-Wälder zwischen Vänern- und Vätternsee: Hier ist die Natur noch (fast) ungezähmt. Riesige Felsblöcke wechseln sich mit klaren Seen und stillen Wanderwegen ab. Hier begegnest du oft stundenlang einfach genau gar niemandem. Perfekt, um die Stille zu geniessen!
almaventura-Tipp: Das Söderåsen-Massiv in Skåne. Tiefe Schluchten, uralte Buchenwälder, Felsformationen und im Herbst ein Farbenspektakel, das fast ein bisschen nach Kanada anmutet. Ideal für Tageswanderungen, wenn du von Kopenhagen oder Malmö startest.

Das Schöne: Diese Orte sind nicht überlaufen, du teilst die Aussicht oft nur mit den Vögeln, dem Wind und vielleicht einem neugierigen Elch (ich warte ja schon lange sehnlichst auf meine erste Elchbegegnung in der Wildnis).
Genug Elchluft und Kanelbulle geschnuppert?
Dann ab nach Schweden! Egal, ob es dein erster Besuch ist oder du die klassischen Städte schon besichtigt hast: Schweden ist gross und bietet eine richtig tolle Vielfalt. So lässt sich bei jeder Reise etwas neues entdecken. Denn Schweden ist kein Land, das du einfach besichtigst. Es ist ein Land, das du mit allen Sinnen erlebst. Drinnen, draussen, mittendrin. Ich helfe dir gerne bei der Planung deiner ganz eigenen Schwedenreise. Und vielleicht haben dir meine Schwedentipps hier bereits erste Ideen geliefert.


